Ideen und Rituale für Trauerfeier & Beerdigung

Trauersängerin aus München: Sängerin mit live Gesang zu Trauerfeier und Beerdigung

Wenn ein geliebter Mensch geht, möchte man den Abschied besonders liebevoll und persönlich gestalten.

In mittlerweile über 15 Jahren als Sängerin für Trauerfeier und Beerdigung durfte ich unzählige berührende kirchliche und freie Zeremonien begleiten.

Dabei habe ich viele wertvolle Tipps, Ideen und Inspirationen „aufgeschnappt“, die ich gerne hier an Euch weitergeben möchte.

Fotokiste

Eine schöne Idee ist die Fotokiste: Die Gäste werden gebeten, Bilder von ihren persönlichen gemeinsamen Erlebnissen mit den Verstorbenen mitzubringen. Die Fotos können in einer Kiste gesammelt werden und sind eine tolle Möglichkeit, sich beim Trauerkaffee an die gemeinsame Zeit zu erinnern. Die Kiste verbleibt nach der Trauerfeier als Andenken bei den Angehörigen.

Trauerkaffee

Das ist natürlich absolut kein Geheimtipp, aber dennoch soll er hier nicht fehlen: Nach der Beerdigung verbringt die Trauergesellschaft beim Trauerkaffee (oder auch Leichenschmaus) noch gemeinsam Zeit. Zusammen kann man sich an den Verstorbenen erinnern und noch die ein oder andere Anekdote austauschen. Es wird zusammen geweint und auch gelacht.

Fotowand / Fotoprojektion

Sich gemeinsam an das Leben erinnern: Die Angehörigen suchen Fotos aus dem Leben der Verstorbenen aus, die dann in der Kirche oder Aussegnungshalle ausgestellt werden. Die Bilder können als großformatiger Ausdruck an die Wand oder auch an eine Leine gehängt werden. Auch eine Slideshow mit dem Beamer ist natürlich möglich, vielleicht untermalt durch Musik.

Sternwerfer

Es tut immer gut, „etwas tun“ zu können. Besonders an dunklen Tagen entfalten Sternwerfer eine große Wirkung und erhellen die Gemüter. Allein schon das Verteilen und Weitergeben des Feuers lockert nach der Bestattung oder Beisetzung als Abschluss der Zeremonie die Stimmung auf und sorgt für ein besonderes Gemeinschaftsgefühl. Begleitend zur Sternwerfer-Zeremonie kann passende Musik gespielt werden.

Seifenblasen

An sonnigen Tagen sind Seifenblasen eine wunderschöne Möglichkeit. Sie schillern in der Sonne, steigen in den Himmel und zaubern ein Lächeln auf die Gesichter von Groß und Klein. Dazu passt zum Beispiel das Lied „Over the Rainbow“.

Luftballons

Oft werden auch Luftballons mit oder ohne Botschaft steigen gelassen. Dazu kann „Luftballon“ von Helene Fischer gesungen werden. Das ist natürlich eine schöne Aktion, aus Umweltgründen möchte man aber vielleicht lieber ein anderes Ritual wählen.

Papierschiffchen

Ist ein See in der Nähe, könnte man Papierschiffchen schwimmen lassen. Wer mag, kann auch eine Botschaft auf das Schiffchen schreiben. Auch dazu passt natürlich Musik wunderbar. Das gemeinsame Falten der Schiffchen im Vorfeld ist eine schöne Möglichkeit, Kinder auf die Beerdigung vorzubereiten. Musikalisch passt dazu zB wunderschön „Sailing“ von Rod Steward.

Origami Schmetterlinge / Vögel

Genauso kann man natürlich auch andere Origami Figuren (zB Schmetterlinge oder Vögel ) falten und – ggf. mit einer Botschaft – mit ins oder ans Grab geben.

Blumen

Blumen sind immer schön. Viele Floristen gehen ganz individuell auf Sie ein, was zB die Lieblingsfarben, die Lieblingsblumen oder ein Thema angeht.

Blütenblätter können nach der Beisetzung (wie auch Erde und Weihwasser) von allen Trauergästen mit ins Grab gegeben werden.


Kleidung in der Lieblingsfarbe

Ein wunderschönes Zeichen, das Farbe in die Trauer bringt: Zu Ehren der Verstorbenen tragen alle Gäste Kleidung oder Accessoires (Krawatte, Schal, Schuhe, …) in deren Lieblingsfarbe.

Kerzen anzünden

Während Musik gespielt wird, zünden alle Trauergäste eine Kerze an und stellen Sie zB in Herzform oder einer Schale mit Sand ab. Nach und nach erhellt das Licht den Raum – ein tolles Ritual, dass die Herzen wärmt und tröstet. Dazu passt zum Beispiel das Lied „Der Himmel trägt Dein Licht“.

Sand von Reisen

Die verstorbene Person ist gerne gereist und hat von Stränden aus der ganzen Welt Sand mitgebracht? Wie wäre es, den Sand mit auf die letzte Reise zu geben? Gemeinsam oder anstatt von Blüten und Erde kann jeder Trauergast ein wenig Sand ins Grab rieseln lassen.

Dekoration

In Kirche oder Aussegnungshalle kann sehr persönlich mit (symbolischen) Gegenständen dekoriert werden, die dem Verstorbenen wichtig waren. oder symbolisch für dessen Hobbies stehen. Zum Beispiel mit Wanderschuhen & Wanderrucksack, dem geliebten Rennrad, Strickzeug oder Nähmaschine.

Urne / Sarg bemalen

Im Vorfeld gibt es bei vielen Bestattern die Möglichkeit, gemeinsam den Sarg oder die Urne zu bemalen. Besonders mit Kindern ist das ein schönes Ritual, um den Abschied greifbar zu machen.

Botschaften schreiben und mit ins Grab geben

Die Trauernden können Zettelchen mit einem letzten Gruß und Wünschen für die Reise schreiben und mit ins Grab geben.

Anstoßen

Die Verstorbene hat gern mal gefeiert und ein Schnäpschen getrunken. Der Abschied sollte daher das letzte Fest sein. So wurde ganz im Sinne der geliebten Mama eine Runde Schnaps ausgeschenkt und auf die Verstorbene angestoßen. Dazu habe ich mein bayrisches Abschiedslied „Servus“ gesungen und natürlich hat auch die Verstorbene ein Stamperl in ihr Grab bekommen. Ein unfassbar persönlicher und bewegender Moment.

Musik

Und natürlich darf die Musik nicht fehlen. Besonders schön und individuell ist live Gesang. Als Trauersängerin begleite ich Euch gerne einfühlsam und professionell bei Trauerfeier und Beerdigung. In der Kirche, in der Aussegnungshalle und Grab, bei kirchlichen und freien Zeremonien.

Kontakt

Ihr erreicht mich direkt über mein Kontaktformular. Gerne berate ich Euch kostenlos und unverbindlich.